
Einfache Inbetriebnahme
- Die Sensorik wird im ersten Schritt im Boden auf Wurzelhöhe angebracht. Der Sensor sammelt nun konstant Daten über die Bodenbeschaffenheit, insbesondere die Feuchtigkeit.
- Die vom Sensor erfassten Werte am Flurstück oder der Pflanzenreihe können Sie jederzeit in der nextwerk Cloud einsehen.
- Im Interface können Sie die Messwerte des Sensors einsehen. In Kombination mit aktuellen Wetterdaten oder Pflegehinweisen können Sie so Ihre Arbeit und die Ihrer Mitarbeiter optimieren. Sie wissen so stets, welche Pflanze Wasser braucht und welche nicht. Wird die Sensorik mit einer automatisierten Bewässerungsanlage verbunden, kann die Bewässerung pro Abschnitt automatisch auf Grundlage der Daten erfolgen.
Vielfältige Messwerte
Wir messen alles was uns zwischen die Finger kommt und uns sinnvoll erscheint. Momentan sind das:
- Bodentemperatur in °C
- Umgebungstemperatur in °C (Messung innerhalb des Gehäuses, direkte Sonneneinstrahlung beachten!)
- Feuchttemperatur in °C (Errechnet)
- Taupunkt in °C (Errechnet)
- Bodenfeuchtigkeit in hPa (Saugspannung / Tensiometer)
- pFWert
- Luftfeuchtigkeit in %
- Helligkeit in Lux
Wir messen aber auch gerne, was Ihnen wichtig ist. Fragen Sie uns einfach. Wir reagieren gerne flexibel auf Ihre Bedürfnisse.
Einfach zu finden
Unser Bodensensor hat ein eingebautes GPS Modul und kann damit jederzeit lokalisiert werden. In unserer Cloud finden Sie all Ihre Sensoren auf einer Karte und sehen so direkt wo Handlungsbedarf herrscht. Zusätzlich hilft Ihnen die automatische Standortbestimmung des Sensors bei möglichem Diebstahl.